
Auf einmal geht alles sehr rasch, es gibt mehr Sonnenschein, die Sonnenstrahlen geben mehr Wärme, alles beginnt zu spriessen, zu wachsen; es blüht in den schönsten und üppigsten Farben!!! und wenn man im Herbst faul war, hat man im Vorfrühling doppelt und dreifach viel Arbeit. (.........)
Dazu kommen die vielen kulturellen Ereignisse der Vor-Osterzeit, ein reichhaltiges Angebot ....Konzerte über Konzerte...man ist dauernd af Trab...und wenig im Netz...
So komme ich von einer Aufführung der Mathäuspassion, ( die wunderbaren Melodien klingen immer noch nach...) die eine interessante Orchesteraufstellung hatte: anstatt das Orchester und die Chöre vorne am Altarplatz der Kirche und die Zuhörer im Mittelschiff mit Sicht auf den Altar zu plazieren, war es diesmal folgendermassen: die Zuhörer sassen "im Mittelpunkt-längseitig- :"Das Mittelschiff war für sie in Längsrichtung aufgeteilt, man sass sich von der Mittellinie aus in Längsrichtung gegenüber; die beiden Chöre (Chor 1 und Chor2) und die Solisten befanden sich weit auseinander; an der Stelle des Altars und am Eingang der Kirche.
Der Dirigent stand in der Mitte zwischen den Zuhörern. Man schaute also nicht wie üblich automatisch auf die Solisten, den Dirigenten und die Chöre, sondern man sah einige Reihen vor sch noch Zuhörer und nun kam die Musik von beiden Seiten, ( rechts und links) Stereo....
Anfangs war es ein wenig ungewohnt, aber bald war man daran gewöhnt und letzendlich eine neue, sehr schöne Klangwiedergabe.
Jede Aufführung, jedes Orchester und jeder Dirigent prägt seine Ausführung, ich konnte es aber nciht lassen, zu Haue angekommen, meine "alte"CD der Mathäuspassion , dirigiret von Karajan, mit den Wiener Philharmonikern, dem Wiener Sängerverein, mit als Solisten Gundula Janowitz, Christa Ludwig, Walter Berry, Peter Schreier, Dietrich Fisher Dieskau....ich will hier keine Reklame machen, aber man hat eben so seine bestimmten ' Hörgewohnhieten ' im Ohr!!!
Und dann natürlich, auch wenn Ausländer sich alle Mühe geben, die Texte richtig auszusprechen, es geht nichts über einen Peter Schreier als Evangelisten!!
Immerhin: