Poesie darf auch was lustiges in sich haben....
Tanka
Brennende Sonne.
Hoher Himmel, weites Land.
Irrsinn des Ritters.
Dorfweiber lachen lauthals.
Cervantes hat die Idee
...Trouvailles en cours de route... ...unterwegs gefunden, aufgehoben, aufbewahrt...
Posted by
AOEA
at
Sonntag, August 19, 2012
3
comments
Labels: Heiterkeit
! ! ! Appell an die Kreativität ! ! !
Nun, wie wärs damit?
Jozef Canaillo formuliert es folgendermassen:
"Im letzten jahr hatten wir den wettbewerb 'Eigenlob duftet'.
Also die idee für dieses jahr: die blogs die mitmachen schicken sich bilder -eventuell alles von Hopper, die laden ein zum erzählen -,und zu dem empfangenen Bild muß man eine geschichte schreiben. Die beste geschichte gewinnt. Die jury kann wieder aus leser bestehen, wobei dieses mal Barbara als blogbesitzerin natürlich mitmacht. Wir hätten schnell 10 blogs zusammen."
DIE Jury: J.Canaillo meinte, dass Barbara (nun auch Bloggerin, nicht merh zur Jury gehört...Aber Barbara meldete, dass sie lieber Jurymitglied sein möchte.
Das ist somit deutlich.
Posted by
AOEA
at
Mittwoch, April 23, 2008
4
comments
Labels: Heiterkeit
spiegelt sich noch nimmer ....
1903
Liverpool, Walker Art Gallery
Dumque sitim sedare cupit, sitis altera crevit,dumque bibit, visae conreptus imagine formaespem sine corpore amat: corpus putat esse, quod unda est.adstupet ipse sibi vultuque inmotus eodemhaeret ut e Pario formatum marmore signum.spectat humi positus geminum, sua lumina, siduset dignos Bacho, dignos et Apolline crinesinpubesque genas et eburneas colla decusqueoris et in niveo mixtum candore ruboremcunctaque miratur, quibus est mirabilis ipse.
***
Doch wie er den Durst er zu stille begehrt, erwächst ihm ein anderer Durst:Beim Trinken erblickt er herrliche Schönheit; ergriffen liebt erein körperlos Schemen: was Wasser ist, hält er für Körper.Reglos staunt er sich an, mit unbeweglichem Antlitz, starr,einer Statue gleich, die aus parischem Marmor geformt ist.Liegend am Boden erschaut er das Doppelgestirn seiner Augen,sieht seine Haare - sie hätten Apollo geziert oder Bacchus - ,sieht die Wangen der Jugend, den Hals, der wie Elfenbein schimmert,seinen so zierlichen Mund und die Farbe von Schnee und von Rosen.Alles bewundert er jetzt, weshalb ihn die anderen bewundern.
Ovid, Metamorphosen III 415 - 4241903
na denn.......man kann erst wieder * "aufwachen" wenn man das ( face)Buch zugeklappt hat...* alte chinesische Weisheit!!
;-)
Posted by
AOEA
at
Mittwoch, Februar 27, 2008
3
comments
Labels: Heiterkeit
Posted by
AOEA
at
Freitag, Februar 22, 2008
4
comments
Labels: Heiterkeit