so "wertloses" Material, einfach weggeworfen? Nein, das wars was ich brauchte.


Auf die letzte Variante angebracht, schien es wie angegossen zu passen!
von alle Seiten begutachtet:

Jetzt kann mit der "richtigen" Arbeit begonnen werden.
Was mich sehr faszinierte , schon während des ausprobierens, waren die wunderbaren, graden und absolut parallelen Flächen, die je nach Beugung oder Drehung sehr schöne Aspekte formen. Und die ziemlich gross waren.
Gerade hier , so dämmert es mir jetzt schon, lag u.a. der Sinn der neuen Aufgabe: Im Gegensatz zur Drapierung, wo das Augenmerk auf der Vielfalt der grossen und kleinen Falten liegt, (also Vertiefungen, Erherbungen ) sind hier nur rechtwinklige Ecken und grosse parallele Flächen.


Das sieht so logisch, so einfach aus!!
1 Kommentar:
immerhin! wozu bauschutt alles gut sein kann,
und spannend zu verfolgen, was sich ergibt,
die schönen geraden parallelen, werden dir bei der endfertigugn vermutlich noch kopfzerbrechen bereiten
viel spass
barbara
Kommentar veröffentlichen