Die Form war fertig, die Berechnungen für den Stein ebenfalls, die Steinsorte war gewählt, nun musste "ER" gefunden werden.
Portugiesischer Marmor.
Es gab verschiedene Adressen. Also mehrere Telefonate.
"Haben Sie portug. Marmor "Rose-Aurore".. ja, den haben wir, einen Moment bitte.. welche Masse brauche Sie denn?? ich gebe die Masse durch..
Nein, tut uns leid , wir führen nur Platten bis 20 cm Dicke..
ich verstand nicht direkt wie das gemeint war...(grübel-grübel)..
Klar, ....STEIN wird in Platten geliefert, aus denen entweder Fliesen - ( für drinnen und draussen) -Küchen-oder Badezimmer-Platten-oder Grabsteine gesägt werden.
Ich musste einen NATURSTEINVERTRIEB finden der auch "grobe- unbearbeitete " Steine führte...der bereeit war, mir meine Masse aus einem Block zu sägen...
Endlich fand ich den Betrieb, der "Rose Aurore" hatte und der ihn sägen wollte. Unterdessen hatte noch jemend aus meinem Kurs den Portugiesischen Marmor für seine Arbeti gewählt, sodass ich 2 Stücke bestellen konnte. Natürlich fuhr ich dorthin um "Ihn" mir anzuschauen. Der Eindruck, als ich dort ankam, war beeindruckend! Jetzt verstand ich den Unterschied von all den gesägten Platten zu den grossen naturbelassenen Wackersteinen....
Nun sah ich erstmals den sauber und exakt gesägten Marmor, ich konnte fast nicht glauben, dass mein Entwurf in dieses "Viereck" passen sollte. Auch konnte ich nicht glauben, dass das "kleine Stück" 40kg wiegen würde, bis ich versuchte, es alleine aus dem Auto zu holen...
Hilfe kam und der Stein wurde in die "gute Stube" getragen und der Gipsentwurf einfach "draufgelegt" um zu sehen.. ob der da wirklich reinpasst...
5 Kommentare:
Schöööööööööööön! Und ich find gut, dass du nicht gewartet, sondern einfach gemacht hast, AOEA.
Stein und Modell sehen gut aus, freu mich schon auf weitere Bilder,
was für eine Samenkapsel ist es ?
lieben Gruß!
liebe aoea,
also gips udn stein zusammen gefällt mir auch gut. und den alten kopf hast du noch im hintergrund.
wie willst du denn dens tein bearbeiten? hammer und meissel?
bin gespannt auf mehr und was hat das nun mit dem rückweg zu tun? war das der zurück vom stein holen?
herzlich
barbara
Vom Samen zum Keimling zur Pflanze zur Blüte. Müßte so klappen, dann sind wir wieder zurück, ja.
Die Verbindung machen, das ist die Kunst. Sind wir alle dabei?
Ja, ein grosses Hallo, an euch alle; ich antworte global:
die "Samenkapsel" ist eine selbst erfundene Phantasieform, aus dem Vorbild von den verschiedenen Samenformen die ich so kannte und teilweise um mich rum wachsen-oder eben in der Küche gebraucht werden: Cardamon, Paranuss, Hibiskus z.B; (nur Okra und Physalis habe ich nirgens stehen).
(http://aoea.blogspot.com/2009/03/formen-fur-stein-es-geht-weiter.html)
Ja, der Rückweg(http://aoea.blogspot.com/2009/03/ruckweg-entlang-des-kanals-und-uber.html)
war an dem Tag wo ich den Stein gefunden und bestellt hatte, ich guter Laune und froh; und dachte dass ich den Stein in 4 Tagen abholen könnte... ( denkste)..
Was ich noch erklären muss: in der Gipsform steckt ein kurzes Stück Betoneisen, Ihr werdet sicher fragen: WARUM denn das???
Nun, es ist ein "Füsschen" um die Form auf dieser Seite stabil hinstellen zu können. Das ist später nötig, wenn man die verschiedenen Seiten mit den schräg laufenden Linien korrekt auf den Stein übertragen muss...Da wartet noch eine ganze kniffelige Mess-und Rechenarbeit auf mich...
Ja, Barbara, der hässliche Alte im Hintergrund....den habe ich im vorigen Jahr gemacht! Ich mag ihn sehr!!
Inzwischen habe ich angefangen mit Hammer und Meissel zu arbeiten...Was für ein Unterschied zum Speckstein!!! Wouww.
Doch davon später!!
PS. wenn man das Bild vom rosa Marmorstein (mit der Nummer
'N 60427 ' anklikkt, dann sieht man ihn ganz deutlich, die Farben und Strukturen kommen gut raus, es lohnt sich!!)
Bis bald!!
aoea
Kommentar veröffentlichen