Posts mit dem Label Lokale Events- werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lokale Events- werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. August 2014

Cavalia Sommer 2014

Hurraaaaaaa
TEST  TEST  TEST

es scheint geklappt zu haben........


nach langem "Ausgeschlossensein" gibt es wieder Hoffnung.....
erst mal sehen ob ich auch "publizieren" kann


als Test muss ja auch ein Bild mit rein...
mal sehen was da kommt!

Das wunderbare grosse "Märchenzelt "

 
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=CLgYk4fKhio#t=0
Video : ( schöne Ausschnitte von den Vorstellugen in Brûssel)

Leider kann dieses Video nicht mehr geladen werden, die Webseite wird  wahrscheinlich grade in Singapour angepasst..


hier sah  man ein wenig hinter die Kulisen...und die Pferde  im  gewôhnlichen Alltag. Nach den Vorstellungen in Brüssel hatten sei "Ferien" verdient, und so kamen alle Pferde  mit ihren  Grooms hierher.
 Die  "Location" bei uns war grade recht. Was fûr ein Ereignis, als die +/- 40 Pferde ankamen und hier untergebracht wurden!   das war das "Event  des Sommers"  :
vor meinem Küchenfenster.... Stallungen für 50 Pferde....( man sieht hier nur einen Teil des Gebäudes).

Es gab täglichen Weidegang, die Grooms brachten jeden Morgen die Pferde in Gruppen von je 8-10 Pferden auf die verschidenen Weiden.
bei Regen  hatten sie alle "ein Mäntelchen" um...und wenn es zu sonnig ist, haben sie weisse Schutzdecken....mit Kopf-und Ohrenschutz...
Die Truppe von Cavalia machte nach ihren Vorstellungen in Brüssel eine Ruhepause für die Pferde  und Artisten und Pflegepersonal ( und bis zum nächsten Auftritt in SINGAPOUR" im grossen Stallgebäude  grade in guter Sichtweite vor meinem Küchenfenster) ( ein ehemaliger Grossstall für die Kühe meiner Nachbarin) (vor einigen Jahren habe ich hier über diese Kühe berichtet)  ...
die Pferde hattten ihre "Grooms"  wurden gut gepflegt und waren täglich auf der Weide.

Mein RED hatte daran sichtlich Freude, Es gab sogar "Nachrichtenaustausch über den  Zaun"...


im Hintergrund ist sein neuer Freund zu sehen....mit dem er ein wenig Neuigkeiten austauschen konnte
jetzt  mal sehen, ob das "veröffentlichen" klappt.....

4. November 2010

Neuigkeiten von Gegenüber-unerwartete Überraschung

Diese Neuigkeiten sind so eingreifend, dass der Reisebericht aus der Mongiolei dadurch unterbrochen wird!!!
"Gegenüber" das ist der Blick aus dem Küchenfnester: Der jahrelange tägliche Blick auf ein Stück Kuhweide, auf der in desem Jahr zum ersten Mal 14 Jungkühe mit Stier standen, nachdem jahrelang immer die selbe Herde mit einem alten Stier dort die Sommerzeit verbrachten. ( der aufmerksame Leser wird vielleicht sofort merken, dass ich im Imperfekt, in der Vergangenheitsform schreibe!!!


Ja, es hat vor hier vor meinem Fenster quasi von heute auf morgen grossen Veränderungen gegeben.


Auf einmal waren alle Kühe weg, viel zu früh um der Saison nach „normal“ zu sein.
Es gab viel Hin und Her am grossen Stallgebäude. Auf dem unten stehenden Foto sieht man grade die Rohre für die Gasleitungsarbeiten. die erste grosse Veränderung war ein neues Maschendrahtgitter mit einem breiten Eingangstor.


so sah es  am Anfang der Saison aus...:es wurden überall im Dorf grade neue Gasleitungen gelegt,


 auf der Weide spross junges fettes Gras für junge kräftige hübsche Kuh-Damen.



+/- 6 Monate später:Jetzt sah es schon so aus: ein Pferdetransporter stand vor dem Stall
auf einmal waren die Kühe fort( ich fand das sehr früh, denn meist ist es erst Mitte-Ende November dass sie in den Winterstall gehen). Dann kam ein Traktor und sprühte auf die hintere Weide....nach 3-4 Tagen wurde alles gepflügt und neu gesät...seltsam seltsam... Auch auf dem Hof tat sich so einiges: früh morgens schon  kamen grosse Lastwagen mit Material, es wurde gehämmert, geklopft, gebohrt, gesägt,  die Weidezäune wurden  nachgesehen....kurz gezsagt: das Gerücht, das inzwischen in der Luft lag, bestätigte sich: der +/- junge, reiche vor 2 Jahren zugezogene Notar um die Ecke hatte nicht nur den leerstehenden alten  Herrenhof gekauft und renoviert, jetzt hatte er  auch die Weide-Pacht für seine Polopferde aufgekauft.Ihm gehörte jetzt die ganze "ECKE"!! tolle und gute Nachrichten zugleich, denn  es war schon die Rede gewesen, dass grade "vor meiner Aussicht" ein Transformatoren'Häuschen' gebaut werden sollte.... Welch ein Glück: an einem der folgenden Morgen die neuen Weidegäste betrachten zu können:
7 nette argentinische Polopferdchen!!!
***
...
morgens und abends bekommen sie Zusatzfutter ( Sportpferde !)

 und das geht erstaunlicherweise friedlich vonstatten!!
jeder leert sienen eimer, dann wird wieder ruhig weitergegrast.
 sie grasen und wandern zusammen, genau wie die Kühe, in immer wiederkehrenden Schleifen, ( obwohl im Moment die Weide verkleint ist, da der hintere Teil neu gesät wurde)
 sie legen sich auch zwischendurch mal hin, für ein "Nickerchen"

Es sind ruhige Pferde, ich bin richtig froh!!

14. März 2010

Der Seele Erwachen im "KUUB" = Kubus Turnhout


Turnhout hat einen neuen, modernen Theaterkomplex, mit verschiedenen Bühnenmöglichkeiten. Für die Aufführung des Mysteriendramas "Der Seele Erwachen" , aufgeführt vom "Drempeltheater", wurde nach einer "kompakten " Saalgröße" gesuhcht. Belgien, ein kleines Lnd mit einer relatief kleinen Gruppe von "A-Sophen" , ( und dann nur der flämische Teil der Bevölkerung) würde sicher kein Megatheater füllen können. De KUUB, der Kubus, war ideal; ein modernes Konzept, mit einem polyvalenten Bühnenraum der alle erdenklichen Ansprüche von Raumaufteilung ermöglicht.





Der Vorraum füllt sich, man entdeckt bekannte Gesichter, uns solche , die man schon lange nicht mehr gesehen hat...


Sicht aus einem anderen Blickwinkel...von oben nach unten


alle, die man so seit Jahren kennt waren da...schöÖön......es konnte anfangen.
Die Worte der Einleitung sind verklungen, die Beleuchtung im Saal wird dämmerig. Musik schafft den Übergang vom Zuschauer zur Bühnenwelt. Wunderbare Improvisationen , jedes Mal neu aus dem Moment heraus erschaffen. Mit wechselnden Istrumenten: Bratsche-Querflöte, und verschiedene sehr interessanten „Gruppenklang-Klang Improvisationen mit -Schalen- Platten, -Triangel und Gongs, von denen ich nicht mal den genauen Namen kenne. Alle diese Instrumente stammen von Manfred Bleffert.

Die Szenen -die Seelenbilder wechselnn einander fortlaufend ab.
Ich habe die Mysteriendramen noch nie auf einer Bühne gesehen, und lasse alles an mir vorbeiziehen, tauche ein. Obwohl die Texte in Niederländisch gesprochen werden habe ich den Eindruck, Deutsch zu hören. Der Satzbau ist dem deutschen Satzbau angepasst. Was mir auch angenehm auffiel, war die Tatsache, dass natürlich eine Art Sprachgestaltung gemacht wurde, aber nicht in dem übertriebenen Pathos der oft am Goetheanum zu hören ist!!
Während der Pausen erkundigte ich mich hier und dort wie das auf die Zuschauer wirkt. Die Reaktionen waren unterschiedlich, manche fanden die Texte „schwierig“, andere wiederum nicht.

Ich kann und möchte hier keine detaillierte Rezension schreiben und ich hatte mir eigentlich auch vorgenommen, keine Fotos zu machen... (ich war ja gekommen um zu"schauen" und nicht um eine Reportage zu machen...) aber dann konnte ich einigen Details der Bühnendekoration mit den wechselnden Lichteffekten nicht widerstehen...die folgendn Bilder zeigen eine Auswahl :




...So habe ich auch keine Aufnahme von dem jemand aus "unserer" Blogger-Gemeinde, der ja mitspielte....
Ich habe „nur“ein paar Bilder vom Ende der Vorstellung, wo genügend Schauspieler,beim Endapplaus auftreten... er sollte bei den männlichen Schauspielern gesucht werden....
Um es zusammen zu fassen: ich fand es eine gigantische Leistung über Stunden hinweg solche Qualität zu zeigen. Mir hat es grossartig gefallen. Und alle, die ich hier und da befragte, waren der gleichen Meinung.
Deswegen war ich erstaunt , dass der Applaus am Ende der Vorstellung nicht länger gedauert hat. Aber vielleicht war es einfach eine allgemeine Müdigkeit, denn immerhin dauerte die Vorstellung insgesamt +/- 6 Stunden, (ohne die Pausen) wenn ich recht gerechnet habe .

Also ich bedanke mich dann auch recht herzlich bei Michel Gastkemper, dem ich dann am Ende der vorstellung noch kurz „Guten Abend und vielen Dank für die wunderbare Leistung“ sagen durfte !!


Hier nun einige Bilder vom Applaus am Ende der Vorstellung....Wer findet Michel Gastkemper???

ENDE